Der Sabina Furthmayer, Miss SWISSpolymer 2026 – Kalender ist da!

Der Sabina Furthmayer, Miss SWISSpolymer 2026 – Kalender ist da!

Sie verkörpert Schweizer Präzision, feminine Stärke und kreative Energie:

Sabina Furthmayer, unsere Miss SWISSpolymer 2026, steht als Botschafterin für Frauen in Technikberufen.

Denn bei kunststofftechnik.ch bedeutet Miss SWISSpolymer mehr als Schönheit, es steht für Innovationsgeist, Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Mut zur Veränderung.

Das offizielle Kalender-Design 2026 verbindet Ästhetik, Farbe und Schweizer Ingenieurskunst, ein Symbol für Inspiration im Alltag.

Foto-Download: Sabina Furthmayer, Miss SWISSpolymer Kalender 2026

PDF-Download: Sabina Furthmayer, Miss SWISSpolymer Kalender 2026

 

Mehr Hintergründe, Poster & Botschafterinnen-Profil:

https://www.kunststofftechnik.ch/profil/botschafterinnen/

https://www.kunststofftechnik.ch/life-innovations/poster/

 

A) POSTER, JAHRESKALENDER, WALLPAPER UVM.

 

INHALTSVERZEICHNIS

1. Poster
2. Jahreskalender
3. Impressionen von Sabina Furthmayer, Miss SWISSpolymer
4. Wallpaper
5. Auftrag der Botschafterinnen und Botschafter
6. Weiterführende Informationen zu den Botschafterinnen und Botschaftern
7. Poster im Einsatz!

 

Sie möchten Ihr berufliches oder privates Umfeld verschönern? Hier können Sie Poster und Wallpaper der Botschafterinnen und Botschafter bestellen, die schon seit vielen Jahren in enger Verbindung zur Rominger Kunststofftechnik GmbH stehen.
Hier geht es zu den Portraits der Botschafterinnen und Botschafter:
 Link zu den Botschafterinnen und Botschafter

Laden Sie die Poster sofort kostenlos digital als PDF herunter und lassen Sie sie bei einem Dienstleister Ihrer Wahl drucken. Das erste Poster ist auch als Hardcopy erhältlich – siehe Preise darunter.

 

1. Poster

Julia Koch (digital + Hardcopy) Hardcopy Preise in CHF 1-4 Expl. 20.– pro Stk. 5-9 Expl. 18.– pro Stk. ab 10 Expl. 17.– pro Stk. Format = 70 x 100 cm

Julia Koch (Link zu Poster digital + Hardcopy)
Hardcopy Preise in CHF
1-4 Expl. 20.– pro Stk.
5-9 Expl. 18.– pro Stk.
ab 10 Expl. 17.– pro Stk.
Format = 70 x 100 cm

Sabina Furthmayer, Poster (digital verfügbar)

Sabina Furthmayer 1 (Link zu Poster digital)

Sabina Furthmayer, Poster 2

Sabina Furthmayer 2 (Link zu Poster digital)


Sabina Furthmayer 3 (Link zu Poster Digital)

 

jakab-poster

Daniela Jakab (Link zu Poster digital)

Thomas Brändle (digital verfügbar)

Thomas Brändle (Link zu Poster digital)

 

2. Jahreskalender


Abb.: Sabina Furthmayer, Miss SWISSpolymer.

Foto-Download: Sabina Furthmayer, Miss SWISSpolymer Kalender 2026

PDF-Download: Sabina Furthmayer, Miss SWISSpolymer Kalender 2026

 

3. Impressionen von Sabina Furthmayer, Miss SWISSpolymer
 

4. Wallpaper

Wallpaper Miss SWISSplastics mit Laborkoffer KEK Kunststoff-Erkennungs-Kit. Download Wallpaper „Miss SWISSplastics“. Full HD.

 

Wallpaper Miss SWISSplastics mit Laborkoffer KEK Kunststoff-Erkennungs-Kit. Download Wallpaper „Miss SWISSplastics“. Full HD.

 

5. Auftrag der Botschafterinnen und Botschafter

Die Aufgabe der Botschafterinnen und Botschafter ist es, die Rominger Kunststofftechnik GmbH (RKG) gegenüber ihrem Umfeld zu repräsentieren,  über die RKG zu berichten, sowie die Lieferanten-, Mitbewerber- und Kunden – Beziehungen nach Möglichkeit zu pflegen und zu entwickeln.

 

Kriterien und geschichtliche Entwicklung
Im Jahr 2007 wurde die erste Miss SWISSpolymer gekürt. Die Kriterien waren bereits damals, entgegen den üblichen Miss-Kriterien, nicht auf ihr Äussehen ausgerichtet, sondern vielmehr die Attribute Kreativität, Innovation, Inspiration, Wissenschaftdrang und Charisma standen im Zentrum. Um sich noch klarer vom „Miss-Klischee“ abzuheben, wurde im Jahr 2015 der Begriff „Botschafterin“ eingeführt sowie das Projekt „Frauen in Technikberufe!“ ins Leben gerufen. 
Unsere Botschafterinnen weisen die unterschiedlichsten beruflichen Schwerpunkte auf, doch Kreativität, Intelligenz, wissenschaftliches Arbeiten und der sprühende Erfindergeist ist ihr gemeinsamer Nenner, dass denn auch den innovativen Geist der Rominger Kunststofftechnik GmbH ausmacht.

 

Sabina Furthmayer Sie hat sogar schon einmal an der Seite von Tom Cruise geschauspielert. Aktuell ist das bekannte Fotomodell „City Girl des Monats“ für den Online-TV-Sender „LIVEdabei.tv“. Bei allem Interesse für das Ausfüllen verschiedener Rollen hält sie es gerade als Frau für wichtig, sich auch auf geistige Dinge und die Ausbildung von Fachkompetenz zu konzentrieren. Sie selbst setzt diese Erkenntnis beim Verfassen ihrer Doktorarbeit im Fach Germanistik/Publizistik um – frei nach dem Motto: „Schönheit vergeht, doch das, was jemand weiss und kann, bleibt auf Dauer erhalten.“

 

Daniela Jakab Sie arbeitet seit fast 20 Jahren als Kreativdirektorin und Texterin in der Werbebranche. Für ihre Arbeiten hat sie zahlreiche Awards gewonnen und war als Expertin selbst Mitglied von Jurys wie den „Cannes Lions“ oder dem „Clio Awards New York-Gremium“. 2007 hat sie „proud Mary“ gegründet, die einzige Werbeagentur mit Fokus auf die Zielgruppe „Frauen“ (basierend auf Gender Marketing). Diese innovative Idee stieß auf große Resonanz in den Schweizer Medien. Jakab hat am Institut für Angewandte Psychologie der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften eine zweijährige Leadership-Nachdiplomausbildung absolviert. Sie wird als Fachreferentin gebucht und leitet Workshops. Als Botschafterin unterstützt sie das Projekt „mehr Frauen in Technikberufe“, denn als Querdenkerin passt sie zum innovativem Geist der Rominger Kunststofftechnik GmbH.

 

Thomas Brändle (geb. 1969) lebt und arbeitet am Ägerisee im Schweizer Kanton Zug und in Ungarn. Als ehemaliger Unternehmer und Parlamentarier verfasst er heute Kurzgeschichten, Kolumnen, Romane und Ghostwriting-Auftragsarbeiten für andere. Gerne hält er auch Lesungen auf privaten oder öffentlichen Veranstaltungen.

  • Präsident Verein Tüftellabor Einstein Zug
  • Inhaber des Café Brändle in Unterägeri. Schweiz.
  • Vorstandstätigkeiten: Verein Monetäre ModernisierungbMoMo, Rotaryclub Ägeri-Menzingen, ISSV
  • Mitgliedschaften: Autorenverband der Schweiz AdS und DeutschSchweizer PEN Zentrum

 

6. Weiterführende Informationen zu den Botschafterinnen und Botschaftern:
https://www.kunststofftechnik.ch/profil/botschafterinnen/

 

7. Poster im Einsatz!

 

 

 

B) BOTSCHAFTERINNEN

INHALTSVERZEICHNIS

1. Auftrag der Botschafterinnen und Botschafter
2. Kriterien und geschichtliche Entwicklung
3. Das Botschafterinnen-Projekt
4. Sabina Furthmayer, Miss SWISSplastics
5. Daniela Jakab, Miss SWISSinnovation
6. Thomas Brändle, Mister SWISStechnik
7. Pressemeldungen und Video zum Thema Botschafterinnen
8. «Die Traumfrau». Satirische Kurzgeschichte zu diversen Erfindungen

 

 

1. Auftrag der Botschafterinnen und Botschafter
Die Aufgabe der Botschafterinnen und Botschafter ist es, die Rominger Kunststofftechnik GmbH (RKG) gegenüber ihrem Umfeld zu repräsentieren,  über die RKG zu berichten, sowie die Lieferanten-, Mitbewerber- und Kunden – Beziehungen nach Möglichkeit zu pflegen und zu entwickeln.
Auftrag der Botschafterinnen und Botschafter (Link)

 

2. Kriterien und geschichtliche Entwicklung
Im Jahr 2007 wurde die erste Miss SWISSpolymer gekürt. Die Kriterien waren bereits damals, entgegen den üblichen Miss-Kriterien, nicht auf ihr Aussehen ausgerichtet, sondern vielmehr die Attribute Kreativität, Innovation, Inspiration, Wissenschaftdrang und Charisma standen im Zentrum. Um sich noch klarer vom „Miss-Klischee“ abzuheben, wurde im Jahr 2015 der Begriff „Botschafterin“ eingeführt sowie das Projekt „Frauen in Technikberufe!“ ins Leben gerufen. Unsere Botschafterinnen weisen die unterschiedlichsten beruflichen Schwerpunkte auf, doch Kreativität, Intelligenz, wissenschaftliches Arbeiten und der sprühende Erfindergeist ist ihr gemeinsamer Nenner, dass denn auch den innovativen Geist der Rominger Kunststofftechnik GmbH ausmacht.

3. Das Botschafter/innen – Projekt
Bei seiner Geschäftstätigkeit als Ingenieur und Hochschuldozent stellt Lars Rominger immer wieder einen Männerüberschuss in seiner Branche fest. Seiner Ansicht nach täten Universitäten und Firmen gut daran, gezielt Frauen für ein Studium in technischen Fächern bzw. für eine Karriere in den Branchen IT, Maschinenbau, Pharmazie oder Chemie zu gewinnen.

Dafür rührt er kräftig die Werbetrommel. Nachdem er in der Vergangenheit zwei Wahlen zur „Miss SWISS Polymer“ und „Miss SWISSplastics“ durchgeführt hat, geht er nun noch einen Schritt weiter. Die Gewinnerinnen werden als Werbe-Botschafterinnen für mehr Frauen in typischen Männerberufen eingesetzt. Dafür tauschen sie den Minirock gegen zünftige Arbeitskleidung.

Artikel: Unternehmer lockt Frauen in Technikberufe. WorkScout (Link)

Momentan gibt es nachfolgende Botschafterinnen und Botschafter:

 

4. Sabina Furthmayer, Miss SWISSpolymer

03-Rominger-FurthmayerBotschafterin Sabina Furthmayer hat sogar schon einmal an der Seite von Tom Cruise geschauspielert. Aktuell ist das bekannte Fotomodell „City Girl des Monats“ für den Online-TV-Sender „LIVEdabei.tv“. Bei allem Interesse für das Ausfüllen verschiedener Rollen hält sie es gerade als Frau für wichtig, sich auch auf geistige Dinge und die Ausbildung von Fachkompetenz zu konzentrieren. Sie selbst setzt diese Erkenntnis beim Verfassen ihrer Doktorarbeit im Fach Germanistik/Publizistik um – frei nach dem Motto: „Schönheit vergeht, doch das, was jemand weiß und kann, bleibt auf Dauer erhalten.“

 

 

  

 

Bilder links: Sabina Furthmayer mit dem Gemälde „Miss SWISSpolymer kämpft erfolgreich gegen das Plastikmonster“ (Plastikmonster-Link) sowie als Botschafterin für den Barriqueur, innovative Weinveredelung. (Barriqeur-Link)

 

 

 

 

Video-Link zu Trailer Sabina Furthmayer

Sabina Furthmayer, Poster 2

Sabina Furthmayer (Link zu Poster digital)

Mehr Poster, Wallpaper, Jahreskalender uvm. zu Sabina Furthmayer (Link)

 

5. Daniela Jakab, Miss SWISSinnovation

Botschafterin Daniela JakabDie dritte Botschafterin,  Daniela Jakab, arbeitet seit fast 20 Jahren als Kreativdirektorin und Texterin in der Werbebranche. Für ihre Arbeiten hat sie zahlreiche Awards gewonnen und war als Expertin selbst Mitglied von Jurys wie den „Cannes Lions“ oder dem „Clio Awards New York-Gremium“. 2007 hat sie „proud Mary“ gegründet, die einzige Werbeagentur mit Fokus auf die Zielgruppe „Frauen“ (basierend auf Gender Marketing). Diese innovative Idee stieß auf große Resonanz in den Schweizer Medien. Jakab hat am Institut für Angewandte Psychologie der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften eine zweijährige Leadership-Nachdiplomausbildung absolviert. Sie wird als Fachreferentin gebucht und leitet Workshops. Als Botschafterin unterstützt sie das Projekt „mehr Frauen in Technikberufe“, denn als Querdenkerin passt sie zum innovativem Geist der Rominger Kunststofftechnik GmbH. Hauptdarstellerin im Film „A trunk full of Carrots“. (Link)

 

Bildquellen zum Film «A trunk full of carrots»: https://www.sulacofilm.ch/portfolio-items/a-trunk-full-of-carrots/

Film: „A trunk full of carrots.“

 

Film: „A trunk full of carrots“.

jakab-poster

Daniela Jakab (Link zu Poster digital)

Mehr Poster, Wallpaper, Jahreskalender uvm. zu Daniela Jakab (Link)

 

6. Thomas Brändle, Mister SWISStechnik

Quelle: Surentaler, Trienger Anzeiger. Die Zeitung für das Surental und Umgebung.
PDF-Download. (Link)

 

Botschafter-04-mittel

Thomas Brändle (geb. 1969) lebt und arbeitet am Ägerisee im Schweizer Kanton Zug und in Ungarn. Als ehemaliger Unternehmer und Parlamentarier verfasst er heute Kurzgeschichten, Kolumnen, Romane und Ghostwriting-Auftragsarbeiten für andere. Gerne hält er auch Lesungen auf privaten oder öffentlichen Veranstaltungen.

  • Präsident Verein Tüftellabor Einstein Zug
  • Vorstandstätigkeiten: Verein Monetäre ModernisierungbMoMo, Rotaryclub Ägeri-Menzingen, ISSV
  • Mitgliedschaften: Autorenverband der Schweiz AdS und DeutschSchweizer PEN Zentrum
Thomas Brändle (digital verfügbar)

Thomas Brändle (Link zu Poster digital)

Mehr Poster, Wallpaper, Jahreskalender uvm. zu Thomas Brändle (Link)

 

7. Pressemeldungen und Video zum Thema Botschafterinnen

Pressemeldungen zur Model-Kampagne und zum männlichen Botschafter:
– Feministische Schelte für Model-Werbekampagne. WorkScout (Link)

– Charme und Humor statt schöne Beine. Surentaler, Trienger Anzeiger (Link)

 

Weitere Zeitungsbeiträge:
– Unternehmer lockt Frauen in Technikberufe. WorkScout (Link)

 

Botschafterinnen-Film:
– Botschafterinnen-Film auf Youtbue (Link)

Lars Rominger mit Thomas Brändle (männlicher Botschafter)

Lars Rominger mit Thomas Brändle (männlicher Botschafter)

 

8. «Die Traumfrau». Satirische Kurzgeschichte zu diversen Erfindungen

Die Traumfrau. Satirische Kurzgeschichte zu diversen Erfindungen. Thomas Brändle. Armaturen aus Plastik. Wolfbach Verlag 2009 (PDF-Download)

No Comments

Post A Comment